Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Stricken

Sonntag, 19 November 2017 04:59

Pieceful Cardigan - ein Zwischenstand

Mein Pieceful Cardigan wächst. Aber nur langsam, um ehrlich zu sein. Bereits am 7. Oktober startete der mixandknitkal bei Schachenmayr. Die liebe Tanja hat eine Jacke entworfen, die genau meinem Stil entspricht. Als Sabine von Schachenmayr mich fragte, ob ich dabei sein möchte, habe ich nicht sehr lange überlegt. Schon ein bißchen - da mir gleich klar war, das wird kein Zwischendurch-mal-eben-so-Projekt. Den ersten Bericht und meine Inspiration dazu findet ihr hier.

Freigegeben in Stricken
Donnerstag, 09 November 2017 12:25

Heartfelt - Auf den Nadeln November

Bereits am 30. August (Ravelry sei dank) begonnen und jetzt wieder aufgenommen ist Heartfelt, ein hübscher kleiner Cardigan, wie ich ihn mag. Die Anleitung stammt aus der Feder von Veera Välimäki und ist in der Interpretations Volume 3 zu finden. 

Begonnen hat es damit, dass ich meinen Breathing Space - er war viel zu weit - geribbelt habe. Aus der hellen Wolle habe ich auch einen Cardigan gestrickt, den zeige ich Euch ein andermal. Was tun mit dem schönen Einzelknäuel Tosh Merino light von Madelinetosh? Angestrickt habe ich den Cardigan Heartfelt, um zu sehen, ob mir das Muster zur Wolle gefällt und dann rasch 2 Stränge dazu bestellt. 

Freigegeben in Stricken
Mittwoch, 01 November 2017 20:48

A girl's best friend und Chobe 2.0

Mein letzter Post ist schon sooo lange her - über einen Monat... Liegt aber nur daran, dass ich keine Fotos machen konnte.

Morgen geht es nach Italien. Ich habe mir für meine neue Jacke - die ich hoffentlich nur in Deutschland brauche - ein Tuch gestrickt und eine passende Tasche genäht. 

Das Tuch ist A girl's best friend von Isabell Krämer. Angefangen am 1. Oktober mit dem KAL von HandHerzSeele

 

 

ist es passend zur Reise fertig geworden.

 

 

Das tolle ist, ich habe fast nur Wolle aus dem Lager verwendet. Nur einen kleinen Knäuel senfgelb musste ich kaufen, das reichte leider nicht. Ich mag die etwas außergewöhnliche Farbkombi sehr. Ich musste noch etwas jonglieren, da grau nicht für den zweiten Musterstreifen reichte. Ich habe dann die sehr gut abgelagerte Colinette Jitterbug eingefügt, die farblich gut passt. Sie ist zwar etwas stärker und fester gezwirnt, aber nach dem Entspannungsbad hat sie sich gut eingefügt.  

 

 

Und dann brauchte ich unbedingt eine graue Tasche. Die Kauftasche aus Kunstleder für 80 Euro habe ich bereits im September schnell wieder ins Regal gelegt. Dann sah ich auf Instagram bei Anluuka eine (selbstgenähte) Felltasche und erinnerte mich, dass ich auch noch schönen Fellstoff habe. Und graues Leder für den Boden - dachte ich. Dem war nicht so und ich habe mich kurzerhand entschlossen, eine ältere kurze Lederjacke zu zerschneiden. War eine gute Entscheidung, denn das Leder war nicht mehr das beste. Viel Arbeit steckt in meiner Chobe-Bag, die ich schon einmal aus Jeans genäht habe. Das Zerschneiden und Wiederzusammenfügen des Leders war sehr aufwändig. Aber es hat sich gelohnt. Die Tasche ist ein echtes Unikat und ich habe auch hier nur Dinge aus dem Lager oder Schrank verwendet. Ich mag Upcycling ja sehr - habe ich das schon mal erwähnt ;)?

 

Boden und Rücken der Tasche sind komplett aus Leder - der selbst genähte Henkel übrigens auch!

 

 

Das Vorderteil ist aus dem besagten - langhaarigen - Fell, dem ich noch einen Rahmen aus Leder verpasst habe, denn ich wusste bereits, dass sich diese langen Flusen nicht gut nähen lassen. Für die Reißverschlüsse habe ich noch Fransenanhänger aus dem Leder gebastelt. Nur den hübschen Taschenbaumler habe ich noch gekauft (für unter 10 Euro). 

 

 

Und ein passendes Kosmetiktäschchen (aus dem gleichen Stoff wie das Innenfutter und dem Leder) entstand auch noch.

 

 

Ich finde, alles passt toll zusammen und ich bin gerüstet für die morgige Reise.

 

 

Verlinkt mit Maschenfeins monatlicher Auf-den-Nadeln-Party.

 

Fakten

 

Chobe Bag - Anleitung von Elle Puls

Leder einer alten Jacke, Fellstoff von Karstadt

 

A girl's best friend - Anleitung von Isabell Kraemer 

alle Details in meinem ravelry-Projekt

Freigegeben in Stricken
Mittwoch, 27 September 2017 06:54

mix&knit-along mit Schachenmayr

Werbung

 

Am 7. Oktober startet ein Knitalong bei Schachenmayr. Tanja Steinbach, bekannt aus dem Fernsehen bei "Kaffee oder Tee" und "ARD-Buffet", hat eine Patchworkjacke #piecefulcardigan designed, die wunderbar aus den neuen Garnen der mix & knit Kollektion gestrickt werden kann. Die Garne lassen sich in ihrer Farbvielfalt und den unterschiedlichen Qualitäten toll kombinieren. 

 

 Quelle: Schachenmayr

 

Als ich gefragt wurde, ob ich mitstricken möchte, habe ich selbstverständlich sofort zugesagt. Meine Inspiration für die Garn- und Farbwahl ist die Ostsee. Jetzt denkt ihr bestimmt sofort an tiefblaues Meer und eine strahlende Sonne darüber. Weit gefehlt, das wäre mir zu bunt. Ich mag eine Ton-in-Ton-Kombination. Ob das bei der Wahl eines Blumenstraußes ist oder beim Outfit. Es muss immer stimmig sein. Ich mag bunt auch - keine Frage - aber nicht oder nur selten an mir. 

 

Diesen Sommer war ich zu einem Kreativ-Wochenende mit Cordula von HandHerzSeele an der Ostsee und habe dort tolle Eindrücke sammeln können. Auch im Winter letzten Jahres war ich zu einer wunderbaren Auszeit ganz alleine an der Ostsee. Diese Tage und die damit verbundenen Erinnerungen haben mich zu meiner Jacke inspiriert.

 

Das Wasser - mal ist es grau, mal ist es blau, mal schäumt es hell und glitzert.  

 

 

Die Steine in all ihren Farben: grau, schwarz, sand, rosé, creme, ocker oder gar Rottöne findet man.

 

 

 

Und dann der Strand - alle Naturtöne, von hellstem sand bis zu dunklem schlamm. Das Treibgut, was man dort findet, die Muscheln... 

 

 

 

 Der Abendhimmel in all seinen Farben... Wer ist nicht gerne am Meer...?

 

 

Ich habe mir 7 verschiedene Garne herausgesucht, die sich alle in diesem Spektrum befinden. Ob ich tatsächlich alle verwende, werde ich während des Strickens entscheiden. Zwei der Garne fallen vielleicht wieder raus. Oder auch nicht. Bei dieser Patchworkjacke kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. 

 

 

Eine Maschenprobe habe ich schon mal gestrickt. Mit meiner neuen personalisierten Rundstricknadel von addi, die ich letzte Woche geschenkt bekam beim #addibloggertreffen. Die Probe gefällt mir schon mal sehr gut. Schön weich und fluffig verstrickt sich die Fashion Soft Mix mit Baby Alpaka.

 

  

Ich hoffe, Ihr habt jetzt auch Lust bekommen, mitzustricken! Ich bin sehr gespannt auf Eure Inspirationen. Weitere Ideen könnt ihr Euch bei meinen Mitstrickerinnen holen, alle zusammen findet Ihr hier bei den Inspirationen und Farben. Also - holt Wolle und Nadeln raus und strickt mit! Die kostenlose Anleitung zur Jacke erscheint am 7. Oktober in deutsch, englisch, französisch und niederländisch  auf der offiziellen Seite von Schachenmayr. Vorab gibt es schon die Infos zum Design und zum Garnverbrauch

 

Happy knitting!

 

Verlinkt mit Marisas maschenfeiner Party.

 

Folgende Qualitäten habe ich mir ausgesucht:

Soft shimmer

00041 mauve

00002 pearl

00056 ice

Soft Mix

00090 mittelgrau

00139 bordeaux degradé

Fashion Pieces

00202 ecru intense

00103 creme melange

Die Wolle bekomme ich freundlicherweise von der Firma Schachenmayr zur Verfügung gestellt.   

 

Freigegeben in Stricken
Sonntag, 03 September 2017 07:59

Wer strickt der streitet nicht

Mit diesen Worten wurden wir vom OZ-Verlag zum Tag der Wolle in Freiburg begrüßt. Der 1. September ist nicht nur der Tag der Wolle sondern auch der Anti-Kriegs-Tag. 

Schon lange freute ich mich auf das Bloggertreffen in Freiburg. Befreundete Strickbloggerinnen aus dem ganzen Land wiedersehen, neue Mitstrickerinnen kennenlernen, die aktuellen Garnqualitäten - die teilweise erst auf den Markt kommen - nicht nur sehen sondern auch testen...

Die Anreise der meisten Teilnehmerinnen war dank der Bahn etwas beschwerlich, aber letztendlich haben wir es alle geschafft. Los ging es um 15.30 Uhr mit einer Stadtführung durch Freiburg - hier erhielten wir einen ersten Eindruck der schönen Stadt. Die wärmste Stadt des Landes soll es sein. Nun ja, irgendwie hatten wir uns das anders vorgestellt. Regen, 19 Grad. Andererseits: perfektes Strickwetter!

 

 

Im Anschluß gingen wir gemeinsam zum Ballhaus, in dem das vom OZ-Verlag organisierte Treffen stattfand. Eine nette Begrüßung durch den OZ-Verlag

 

 

hielt uns noch kurz vom herrlich angerichteten Wollbuffet ab...

 

 

Gleichzeitig gratulierten wir Petra Bäck, der Chefredakteurin von "Sabrina" zum 30jährigen Jubiläum und hörten von den Neuigkeiten aus dem Hause Schoeller + Stahl sowie Austermann

 

Dann gab es kein Halten mehr. Nach kurzer Zeit sahen alle Tische ungefähr so aus... 

 

 

Es wurde gestrickt, getestet, gehäkelt, gefachsimpelt, gebastelt, gegessen und getrunken ... 

 

 

Ich habe einige Qualitäten angestrickt und mit nach Hause genommen.

 

 

Meine Favoriten waren eindeutig die wunderschönen Pascuali-Stränge. 

 

 

Auch die Wolle von AR Königstein gefiel mir sehr, da sie aus dem Rahmen fiel - im positiven Sinne. Anne Resing, die Besitzerin des Shops, war persönlich dabei und beantwortete gerne alle Fragen.

 

 

Einen ganz besonderen Strang Wolle von Lang Yarns habe ich noch mitgenommen. Es sind 250 g mit 37 Metern Lauflänge. Nadelstärke 25 wird empfohlen. Einige haben ein Körbchen daraus gehäkelt. Ich werde es verspinnen und habe es mal auf der Handspindel getestet...

Danke an Caro für den Handspindel-Denk-Anstoß ;)

 

 

 

Eine gut gefüllte Goodie-Bag gab es für jede Teilnehmerin. Darin befanden sich Nadeln von Pony, ein Blumenbastelset von blumigo (sehr schön zum Wolle drapieren), Werkzeuge von Prym, Gutscheine und vieles mehr. 

 

 

Vielen Dank für den wunderschönen Tag, liebes OZ-Team,

 

 

und das (Wieder-)Treffen von so vielen netten Wollbegeisterten wie Sofia von Stichfest - vielen bekannt durch ihre Pairfect-Babyhose, Tanja Steinbach bekannt aus Kaffee oderTee, aktuell läuft hier der KAL zum Schal Bel Air, Angela von bestrickendes, Rieke mit ihrer tollen Seite RosaP, die liebe Julia von JuliaGrauDesign, Susistrickliesl, Lilia von Mainherzprojekt, die demnächst ein Strickstudio in Frankfurt eröffnet, MadameFux, Kristin aka joeljoel handmade for friends, Kerstin von Stine und Stitch, die gerade ihr Buch Soxx Book herausgebracht hat, Silvie Rasch aka CraSy Silvie, die uns ihr neues Buch Mosaik Dreieckstücher stricken vorstellte, Julia von Feinmotorik, Caro von Carosfummeley und so viele mehr... 

 

FAZIT: Es war wunderbar!

 

Gestrickt habe ich auf der langen Reise selbstverständlich auch. Die Jacke Tinea von Rachel Brockman aus dem Pom Pom Quarterly Spring 2017. Ich stricke die Jacke aus handgefärbter Wolle von HerbstblattRegina. Die Bündchen werden aus einem Rest selbstgesponnener Wolle gestrickt, die farblich sehr gut dazu passt (siehe erstes Bild oben).

 

 

Verlinkt mit Marisas monatlicher Maschenparty.

 

Schade, liebe Marisa und Carina, dass Ihr nicht dabei sein konntet. 

 

Freigegeben in Sonstiges
Sonntag, 20 August 2017 14:05

Reagan

Letztes Jahr im Oktober bereits erstand ich 3 Stränge der wunderbaren Madelintosh Tosh Merino Light in der Mercerie in München. Beim Kreativ-Wochenende an der Ostsee begann ich mit dem Cardigan Reagan, eine Anleitung von Isabell Kraemer.

 

 

Eine witzige Konstruktion, die man in beide Richtungen - Laceteil oben oder unten - tragen kann.

 

 

Fertig gestrickt hatte ich die Jacke schon länger, aber zum ersten Mal getragen habe ich sie gestern, da es mal kühler war.

 

 

Die Chance nutzte ich auch gleich noch, um Fotos machen zu lassen von meiner weltbesten Fotografin.

 

 

Das Lacemuster ist leicht und eingängig, aber sehr wirkungsvoll. 

 

 

Die Jacke trägt sich super und die TML ist eine tolle Qualität, die ihren Preis durchaus wert ist.

 

 

Verbraucht habe ich nur 276 g und da die Stränge wohl mit viel Überschuss gewickelt werden, habe ich noch einiges übrig. Eine Mütze geht sich bestimmt noch aus. Würde sich anbieten bei dieser feinen weichen Qualität. Beim Wickeln hat sie etwas gepillt und ich hatte leichte Bedenken, aber sie macht sich gut. Könnte glatt ein Lieblingsteil werden.

 

Verlinkt mit Marisas Maschenparty und der Stricklust.

 

Fakten

ca. 276 g Madelintosh Tosh Merino Light, Farbe Dr zhivago s sky

Nadeln Nr. 3,25 mm und 3,5 mm

Anleitung Reagan von Isabell Kraemer

 

 

 

 

 

Freigegeben in Stricken
Freitag, 18 August 2017 08:16

Este - ein Sommertop

In einer älteren Episode meines Lieblings-Podcasts Fruityknitting interviewte Andrea Justyna Lorkowska, eine polnische Strickdesignerin. Kurz darauf brachte ebendiese die Anleitung für das Sommertop Este heraus. Es gefiel mir auf Anhieb sehr gut und ich suchte in meinem Lager nach passender Wolle. Beim letzten Bloggertreffen Stricken3punkt0 in Berlin letztes Jahr durfte ich mir 2 Stränge der Juniper Moon Farm Herriot Fine, ein Alpaka-Garn, einpacken. Light fingering, über 800 m Lauflänge gesamt. Die Wolle strickt sich toll, eine Maschenprobe war schnell gestrickt und umgerechnet.

 

 

Während des Strickens fragte ich mich dann, was ich mit einem ärmellosen Sommertop aus Babyalpaka anfangen will... Ich hoffte darauf, dass nach Fertigstellung des eigentlichen Tops noch genügend Wolle übrig bleibt, um noch Ärmel dran zu stricken.

 

 

Und in der Tat, ich habe noch 34 g übrig. Sollte reichen.

Leider drehen sich die fake-Seitennähte. Blocke ich raus. Denke ich zumindest. Kennt Ihr das auch bei seamless gestrickten Teilen?

 

 

Ich stricke jetzt das hübsche Lacemuster am Oberarm weiter

 

 

und hoffe, das ganze Teil noch bis zum nächsten Bloggertreffen fertig zu haben. Das ist allerdings bereits in 2 Wochen. Ob ich das schaffe? Muss ich. Denn das gestern eingetroffene Namensschild für den #tagderwolle in Freiburg passt farblich hervorragend zum Pullover. Ich freue mich schon sehr auf dieses Event!

 

 

 

Verlinkt mit Marisas monatlicher Auf-den-Nadeln-Maschenparty

 

Happy Knitting!

 

Freigegeben in Stricken
Sonntag, 06 August 2017 14:38

Lotilda-Jäckchen

Im Zug zum Kreativ-Wochenende an die Ostsee strickte ich an meinem Lotilda-Jäckchen weiter. Während ich den Ärmel anstrickte wusste ich bereits, dass dieser zu breit und zu lang wird und irgendwie merkwürdig aussieht. Nichtsdestotrotz nähte ich in schönstem Maschenstich auch noch Ärmel- und Seitennaht aneinander. Um dann festzustellen, dass das Ganze unmöglich aussieht, was mir meine mitstrickenden Mädels an der Ostsee dann auch ungeschminkt bestätigten. Ok, dann rudern wir mal zurück. Die Nähte wieder aufgetrennt und den Ärmel neu angestrickt. Und dann: ein Traum von einem Jäckchen ist fertig geworden und ich habe es auf der Rückfahrt im Zug bereits getragen. Im wahrsten Sinne des Wortes - die meiste Zeit überm Arm. Weil es immer heißer wurde je näher ich der Heimat kam - ganz zu schweigen vom Zug-Dilemma - aber das ist eine andere Geschichte, wie ich bereits erwähnte.

 

Zurück zum Jäckchen. Gesehen bei der lieben Tanja aka Lotilda. Ein kurzes Jäckchen im Halbpatent. Kastig und mit dreiviertel Ärmeln. Zu einem KAL hatte Tanja ebenfalls aufgerufen, da musste ich doch dabei sein! Ich hatte noch einen tollen handgefärbten Lacestrang mit 800 m in verschiedenen grau-blau-lila-Tönen. Diesen kombinierte ich vor Ort im Wollgeschäft mit der Amira von Lang Yarns. Ein wunderbar weiches Garn aus Baumwolle, man denkt es nicht! 

 

 

 

Eine Maschenprobe hatte ich schnell gestrickt und auch die ersten 3 Teile - klassisch in 5 Teilen wird das Jäckchen gestrickt und zusammengenäht. Und dann lag es eine Weile im Körbchen, da ich Wolle nachkaufen musste. Mein lieber Arbeitskollege wohnt in der Nähe des geliebten Wollladens und er brachte mir freundlicherweise - Lieferung über Nacht! - die restliche Wolle mit. 

 

 

 

Ich mag das Jäckchen sehr. Es sieht sehr dick aus. Ist es auch. Aber nicht zu warm, da ja aus Baumwolle - größtenteils. Man kann es prima abends zum Ausgehen drüber ziehen

 

 

oder morgens zur Hunderunde, wenn man denn einen hat.

 

 

Die Anleitung von Tanja ist super, ich bin ihr weitgehend gefolgt (mit ein paar eingebauten Fehlern - also meinen Fehlern), nur die Ärmel musste ich mit deutlich weniger Maschen stricken.

 

 

Verlinkt mit Marisas Maschenparty und Stricklust.

 

 

Wolle

Lang Yarns rosé - gut 7 Knäuel

Chester Wool Company Silky Lace - ca. 85 g

Anleitung:

Kurzes Halbpatent-Jäckchen von Lotilda

Freigegeben in Stricken
Samstag, 05 August 2017 13:39

Fancy Hedgi Mee

Follow my blog with Bloglovin

Noch ein Fancy Mee Tuch bin ich Euch schuldig ...

 

Neulich (im Mai *hüstel*) in Irenes Wolldesign in Grünberg sprangen mich direkt Stränge von Hedgehog Fibres an. Auf dem platten Land. Einfach so. Liegen sie im Regal. Da konnte ich doch nicht widerstehen. Noch einmal probestricken wollte ich meine Anleitung sowieso und warum nicht mal in wolliger bunter Ausführung? Das Garn ist nicht ganz günstig - aber es lohnt sich absolut. Wunderschöne Färbungen und eine tolle Qualität. 

 

 

 

Meine Tragefotos sind irgendwie unter die Räder bzw. unter die Löschtaste gekommen, deshalb heute nur Wolkenbilder ;)

 

 

 

Den letztenTeil habe ich etwas abgeändert und mit dem Ministrang einen Mauszähnchenrand gestrickt.

 

 

Das war's jetzt aber auch vom Fancy Mee. Wenn Ihr immer noch Lust auf das Tuch habt, in der Verstrickte-Pfoten-Gruppe sowie in der Podcasting-auf-Deutsch-Gruppe auf Ravelry laufen noch KALs. Ich freue mich auf Eure Versionen, mittlerweile sind auf Ravelry bereits über 70 Projekte angelegt.

 

Verlinkt mit Marisas Maschenparty und Stricklust

 

Fakten

Wolle

Hedgehog Fibres Skinny Singels Farbe Genie - 96 g

Hedgehog Fibres Skinny Singels Farbe Graphit - 88 g

Hedgehog Fibres Sock Farbe Harajuku - 8 g

Anleitung

Fancy Mee

 

 

Freigegeben in Stricken
Sonntag, 16 Juli 2017 15:40

Wolle und Meer - Auf den Nadeln °Juli 2017

Letztes Wochenende war es soweit. Ich packte meinen Koffer für das Wolle und Meer Kreativ-Wochenende an der Ostsee.

 

 

Cordula von HandHerzSeele hat uns wieder mal ein wunderbares Programm zusammengestellt. Ein paar Tage unter 15 Gleichgesinnten oder auch Wollsüchtigen an der Ostsee zum Entspannen. Und Stricken. Und Weben. Und Nähen. Und Spinnen. Und Malen. Aber hauptsächlich Essen und Quatschen. Ein bißchen Shopping gab es auch. Und lange Strandspaziergänge an der Ostsee...

 

 

Am Freitag bot uns Cordula einen kleinen Workshop zum Thema Weben an. Sie brachte uns (alles im Zug!) kleine Webrahmen mit und Wolle zum Verweben. Wir gingen zuerst nochmal an den Strand und suchten uns schöne Stücke, die man wunderbar einweben konnte. Eine schöne Erinnerung an das Ostsee-Wochenende habe ich mir mit nach Hause genommen.

 

 

Am Nachmittag fuhren wir (fast) alle zusammen zur Zauberwiese und shoppten die Geldbeutel leer und die Taschen voll. Wir waren quasi im Wollrausch inklusive leckeren selbstgebackenen Keksen und Getränken. Alexandra war so lieb, den Laden extra für uns zu öffnen und ich glaube, es hat beiden Seiten sehr viel Spaß gemacht. Vor lauter Wollglück habe ich vergessen, ein Foto vom schönen Lädchen zu machen. Aber hier könnt Ihr Euch  selbst ein Bild machen.

 

Samstag bot uns Cordula einen weiteren Workshop zum Thema Schmuck aus Ostsee-Fundstücken basteln an. Hier habe ich ausgesetzt und bin lieber nochmal lange an der See gelaufen. Wann hat man schon mal die Ostsee direkt vor Nase? Es gab ja auch überhaupt keine Verpflichtung, jede konnte tun und lassen, was sie wollte.

 

 

Alleine die Aussicht aus meinem Zimmerfenster in Grundstein-Neukirchen, welches ich mit der lieben Katja geteilt habe, war schon atemberaubend. 

 

 

Bekocht wurden wir von Inge wunderbar. Es gab täglich drei frisch zubereitete Mahlzeiten in vegetarischer und regional-biologischer Form. Das Essen traf genau meinen Geschmack und es war immer für jeden etwas dabei. Tolle Salate, Frischkornbrei und Porridge in allen Variationen, Gemüsegerichte zum Reinsetzen. 

 

Und auf den Nadeln hatte ich auch einiges. Mein Lotilda-Jäckchen habe ich endlich fertig gestrickt. Im Zug den ersten Ärmel, der viel zu weit und zu lang war. Den habe ich dann erst mal wieder geribbelt. Das fertige Jäckchen zeige ich Euch in einem separaten Post nochmal.

 

 

Und angefangen habe ich dann einen weiteren Cardigan "Reagan" aus der tollen Madelinetosh Tosh Merino light. 

 

 

Meine ganzen Errungenschaften seht Ihr hier nochmal zusammengefasst 

 

 

Auf dem Bild ist der Inhalt der Goodie-Bag (die Sponsoren könnt Ihr bei Cordula nachlesen), mein Gewinn aus der letzten Verlosung und meine Einkäufe der Zauberwiese zu sehen. 

 

Cordula, es war wie immer wunderschön! Ich danke Dir für dieses tolle Event, das mich Kraft tanken ließ. Nur die Bundebahn hat einen Teil der Erholung gleich wieder zunichte gemacht. Aber das ist ein anderes Thema.

 

 

Verlinkt mit Auf-den-Nadeln bei Maschenfein

 

 

Freigegeben in Stricken
Seite 9 von 28
mit Eingabe geht's los