Die Minion-Hose
Mini hat zu Weihnachten bereits den Stoff von mir geschenkt bekommen. Bestellt hatte ich einen Meter Jersey türkis mit gelben Minions bei Buttinette. Nur das Nähen habe ich vor Weihnachten nicht mehr geschafft.
Genäht habe ich nach einem Schnitt der Ottobre kids fashion 4/2013, Anleitung Nr. 32 in Gr. 164, der von den Maßen her annährend ihre Lieblingsjogginghose traf. Ich musste allerdings einiges verändern.
Aber sie passt super und gefällt.
Bund in gelb und Bein-Bündchen in türkis.
Merke: bei der nächsten Hose darf der Bund enger sein und die Taschen müssen höher angesetzt werden (da beim original Schnitt die Taschen gleichzeitig Bund bilden, sind sie hier zu weit unten). Hose passt Frau Fritz auch. Könnte am Unterschenkel einen Tick weiter sein, aber Mini hat mich auch hier eingeholt.
Ein bisschen bling-bling
darf es nach Fasching auch noch sein. Fertig ist das Easy Dreieckstuch, gestrickt aus 100 g Lace Pearls von Lana Grossa, nach der kostenfreien Anleitung von Marisa aka Maschenfein. Aus dem Rest-Knäuel habe ich noch 2 Quasten gemacht, nach der Video-Anleitung von Conga-Bären, inspiriert von Claudi beim letzten Stricktreff.
Hier nochmal ganz nah, damit Ihr die Perlen sehen könnt, sie sind wirklich dezent.
Und angeschlagen habe ich gleich auch noch etwas neues bzw. sehr altes. In Angiies-Wollplaudereien-Gruppe läuft ein "wir-stricken-uns-einen-Rock-KAL", eigentlich für eine Drops-Anleitung, die aber dem Lanesplitter Skirt sehr ähnlich ist. Und da mich in letzter Zeit immerzu KALs anspringen UND ich seit 2010 Wolle und Anleitung für einen Lanesplitter hier liegen habe, bin ich noch auf den fahrenden Zug aufgesprungen und habe gestern abend mit Baumstämmen 5,0 Stricknadeln angestrickt.
Ob ich das Teil jemals anziehe...? Keine Ahnung. Oder er wird verschenkt. Wir werden sehen. Jedenfalls schicke ich den Lanesplitter auch noch zu Marisas Auf-den-Nadeln-Aktion, auch auf die Gefahr hin, dass alle gähnen ob der alten Kamelle ;)
Featherweight Cardigan II fertig
Fertig ist er, mein zweiter Featherweight Cardigan, gebadet und geblockt. Aus selbstgesponnener Wolle. Hab ich schon gesagt, dass ich stolz drauf bin?
Er wiegt nur 175 g - quasi ein Federgewicht...
Diesmal habe ich zu Beginn ein paar mehr Maschen angeschlagen und bei den Vorderteilen am Ausschnitt ein bisschen mehr Maschen zugenommen.
Gesponnen aus 2 verschiedenen Kammzügen während der Tour de Fleece 2015.
Hieraus ergaben sich 3 Stränge mit etwas unterschiedlicher Stärke, was im Gestrickten nachher nicht auffällt (ich habs halt gut verteilt ...).
Und jetzt gehts dem Paulie weiter an den Kragen ähm Body...
Und den Paul - wer zum Teufel ist eigentlich Paul...? (sorry, fällt mir immer wieder bei Paul ein ;) ) - schicke ich wieder mal zu Marisa. Da könnt ihr schauen, was im Februar so alles genadelt wird.
Man nehme
eine ausrangierte Jeans
bzw. Teile davon,
einen Reißverschluß, der einer Tasche herausgeschnitten wurde, die nur noch zu entsorgen war,
einen niedlichen Hundestoff (der für außen als zu kitschig empfunden wurde).
eine schöne Stickdatei von NähEcke
und füge alles zusammen, angelehnt an den Mini-Gretelies-Schnitt, und erhalte am Ende ein schönes kleines stabiles Täschchen, das an eine Bobtail-Liebhaberin verschenkt wird.
Vorderseite
Rückseite
Innen
Das Ganze schicke ich zum
Gewinn mit Ingrid
Bei Ingrids Strickpraxis habe ich eine tolle Verlosung entdeckt, die Ihr Euch nicht entgehen lassen solltet! In Zusammenarbeit mit Zauberwiese gibt es eine überraschende Tüte zu gewinnen. Was drinnen ist, verrät Euch Ingrid hier auf ihrem Blog und auch, wie ihr ein-, zwei- oder gar dreimal ins Lostöpfchen hüpfen könnt.
Klick aufs Bild
Ich bin selbstverständlich dabei! Bis Sonntag, den 14. Februar habt Ihr noch Zeit zum Einchecken! Vielen Dank an Ingrid und Alexandra für die tolle Verlosung.
Auf den Nadeln °Februar 2016
Gerne reihe ich mich wieder bei Marisa ein und berichte Euch, was ich momentan auf den Nadeln habe. Btw - ich bin ja schon sooooo gespannt auf Marisas Buch, das in diesem Jahr erscheinen soll! Zuerst aber zeige ich Euch, was ich alles abgekettet habe im Januar. Ich beginne mit Nuvem, der eigentlich schon lange fertig ist, aber weder geblockt noch fotografiert. Deswegen reiche ich hier das Foto nach. Nuvem - sicher allen Strickerinnen bekannt - eine Anleitung von Martina Behm, ist ein riesiger Schal, der nur mit rechten Maschen gestrickt wird. Daher ist es ein sehr gutes Mitnahme-Projekt. Beliebt bei Stricktreffs. Die Wolle Malabrigo Yarn Silkpaka hatte mir mein Lieblingsfotograf aus Berlin mitgebracht. Leider musste ich nachbestellen und selbst dann hat es zum I-cord-bind-off nicht ganz gereicht (einen halben Meter musste ich normal abketten *hüstel*). Ist mir aber egal - ich lass das jetzt so. Zudem habe ich den Anschlag so falsch gemacht, dass ich eine Reihe linke Maschen in der Mitte habe. Ich finde, das sind einfach nur individuelle Abwandlungen. Ein bisschen eigene Kreativität darf ruhig sein.
Dann habe ich eine erste Liguria - die Anleitung ist von Katrin Schubert - gestrickt. Patent. Oder Brioche, wie es neudeutsch heißt. Zweifarbig. Wunderschön. Aber mir zu "schlumpfig".
Deswegen musste eine zweite her, mit einer halben Nadelstärke weniger und nur 3 statt 5 Mustersätzen gestrickt. Passt perfekt!
Beide Mützen sind aus fairalpaka dk gestrickt. Diese Wolle kann ich nur empfehlen!
Dann brauchte ich unbedingt noch ein paar dicke Handschuhe für die See. Ausgesucht habe ich mir die Cindersmoke mittens, die Anleitung von Kalurah Hudson war damals noch frei erhältlich. Die Handschuhe waren sehr schnell gestrickt, mir aber noch zu "dünn" bzw. an den Bündchen zu weit. Schnell noch ein bisschen gefüttert, die Handschuhe... ;) Aus grauem Alpakagarn konstruierte ich einen einfachen Innenhandschuh, den ich direkt dran gestrickt habe. Auch diese sind jetzt perfekt und schöööön warm. Bitte entschuldigt das schlechte Foto (schaut bitte hier, da seht ihr mehr).
Aussen aus einer Wolle-Rödel und innen ebenfalls aus fairalpaka dk gestrickt. Das Tolle ist, dass ich alle Mützen und Handschuhe aus stashwolle gestrickt habe. Tschakka!
Im Januar hatte Angiie in Zusammenarbeit mit Melanie Mielinger einen Mystery-KAL gestartet für ein Tuch. Jeweils freitags erschien ein Teil der Anleitung. Die ersten beiden Freitage war ich noch dabei, die letzten beiden musste ich nachholen, da mir noch o.g. Mützen und Handschuhe dazwischen kamen. Abgekettet habe ich dann am 1. Februar und nach dem Bad ist es auch noch schön gewachsen, das Silence-Tuch. Ich mag meine Farb- und Wollewahl (Lana Grossa Alta Moda Baby superfine alpaca) sehr, obwohl sie ganz anders ist als die angegebene Wolle. Aber auch hier gilt wieder, die eigene Kreativität darf ruhig auch mal ran!
Was habe ich nun auf den Nadeln im Februar? Ich möchte erst mal ein paar angefangene Dinge fertigstricken, bevor ich etwas neues anfange. Und das ist zuallererst der zweite Featherweight Cardigan. Es fehlt nur noch ein Ärmel.
Er ist sehr bunt, gar nicht meins eigentlich. Aber ich bin trotzdem sooo stolz drauf. Denn ich stricke zum ersten Mal aus selbst gesponnener Wolle ein richtiges Kleidungsstück. Und angezogen sieht er auch gar nicht so schlecht aus, finde ich.
Das alles schicke ich nun zu Marisas Link-Party Auf-den-Nadeln-im-Februar und werde mich mal umsehen, was der Rest der Nadelsüchtigen so fabriziert. Ansonsten werde ich auch noch gleich in der Podcasting-Auf-Deutsch-Gruppe meinen MMM2016-Bericht abgeben. Diese Gruppe kann ich Euch auch nur ans Herz legen - schaut doch mal rein! Und zur Stricklust muss das Ganze natürlich auch noch!