Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Geschenk
Julika mini
[Werbung]
In diesem Beitrag verwende ich Affiliate-Links, diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Hier kannst Du nachlesen, was das bedeutet.
Mein Patenkind hatte Geburtstag. Gefeiert wurde nur in ganz kleinem Kreis. Aus Gründen. Aber ein Geschenk sollte sie selbstverständlich trotzdem bekommen. Und sie liebt selbstgenähtes von ihrer "Goodie".
Fakten
-
Anleitung
Cardiganjacke Geometry Gr. 152 aus Ottobre 4/2013
- Autor
-
Stoff
Sweat mit Ballerinas von Stenzo (hier in lachsrosa)
Jersey mit Punkten von Kurt Frowein (hier in senfgelb)
hellrosa Bündchenstoff Schlauchware
einen Rest grauen Bündchenstoff aus dem Lager
Heinrich
[Werbung]
In diesem Beitrag verwende ich Affiliate-Links, diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Hier kannst Du nachlesen, was das bedeutet.
Meine Mutter wünschte sich vor langem schon mal einen weiteren selbst genähten Einkaufsbeutel. Einen schlichten. Auf ihrem anderen sind nämlich Frösche drauf. Der ist ihr wohl zu auffällig :)
Fakten
- Anleitung
-
Autor
Bine aka waseigenes
-
Stoff
gestreifter Jeans/Flanell, Sternchenstoff uns Paspel aus meinem Lager
Hip Hop Babies
[Werbung]
Auf der diesjährigen H&H in Köln traf ich Liliana am Stand von Rosarios 4 wieder. Den Bericht dazu findest Du hier. Und endlich ergab sich für mich die Möglichkeit, die niedlichen Babystrampler zu stricken.
Fakten
- Wolle
-
Nadeln
2,5 mm und 3,0 mm
- Anleitung
-
Autor
Filipa Carneiro
Waldkind und Waldzipf
(Werbung)
Im letzten Post erwähnte ich bereits, dass ich gut unter Druck arbeiten kann. Heute findet die Geburtstagsfeier unserer Kleinsten der Familie statt - sie ist ein Jahr geworden! Eine kleine Mütze und Schal sind ja noch schnell gestrickt...
Fakten
-
Wolle
- Anleitung
-
Autor
Kleid Pia
(Werbung)
Ich bin ein Mensch, der gut und gerne unter Druck arbeiten kann. Deshalb fällt mir kurz vor Weihnachten oder einem anderen Event gerne ein, dass ich ja schnell noch etwas persönliches stricken oder nähen könnte. So auch diesmal, die bff hat plötzlich(!) Geburtstag und ich wollte etwas selbstgemachtes, persönliches schenken.
Fakten
-
Anleitung
Kleid Pia
-
Autor
Fadenkäfer
- link Pia
Sophie's Stool
Fakten
-
Nadeln
Häkelnadel 2,5 mm
-
Anleitung
Sophie's Stool von Look at what I made
Sophie wird 8
Gestern morgen habe ich noch schnell die Fransen an den schon länger fertig gestrickten Poncho geknüpft. Den sollte mein Patenkind Sophie nachmittags zum Geburtstag bekommen. Sie wünschte sich bereits lange einen Poncho von mir in türkis/blau mit Fransen. Ich habe mir eine einfache Anleitung auf Ravelry gesucht und aus der tollen Lana Grossa Summerlace, aus der ich bereits zwei meiner Fancy Mee Tücher gestrickt habe, einen Basic Childrens Poncho gestrickt. Das ging ratzi-fatzi, immer rechts rundherum, jede zweite Reihe zunehmen.
Die Fransen waren anfangs etwas "lockig", durch leichtes Dämpfen habe ich sie aber schön glatt bekommen und dem ganzen dann noch einen Façon-Schnitt verpasst.
Um das Ganze nett zu verpacken, habe ich aus dem letzten Rest vom Frozen-Stoff noch ein Täschchen genäht mit Schlüppchen und bling-bling. Aus dem Frozen-Stoff hatte ich bereits eine Tunika für Sophie genäht.
Gefällt alles gut und wurde abends gleich Probe getragen.
Verlinkt mit Marisas monatlicher Nadel-Aktion und der Stricklust.
Fakten
Anleitung: Basic Childrens Poncho von Shaina Bilow - kostenlos!
Wolle: ca. 170 g Lana Grossa Summerlace Farbe Nr. 103
Nadeln: 3,5 mm
Recycling
Letztens, beim Kleiderschrank sortieren, sortierten wir auch Kleidung, die schon lange aussortiert war. Man(n) sich aber noch nicht trennen konnte. Unter anderem ein grünes Batik-Hemd von Homeboy, kennt das noch jemand? Also das Label, nicht das Hemd ;)
Perfekt, um schöne Projekttaschen daraus zu nähen. Ich mag wiederverwenden einfach gerne. Wir werfen schon genug weg... Zuerst habe ich eine Tasche für einen Tausch genäht. Schlicht mit schwarzem Schlupp und aufgestickten Initialen. Und einem Libellen-Anhänger für ihr aktuelles Projekt.
Ich musste mir auch gleich noch ein Täschchen nähen. Kombiniert mit pink/rosa gefällt mir das gut.
Zusätzlich verwendet habe ich hier die Knopfleiste, Hemdtasche und das Label. Ich finde sie cool.
Innen hat sie ein schönes ungebügeltes Streifenfutter
Passt super zu den Socken, die ich anschlagen möchte. Die Wolle habe ich von der lieben Marce in einem swap aus der USA geschickt bekommen. Sie muß jetzt endlich mal auf die Nadeln!
Unter und auf den Nadeln im September wandert dieser Blogbeitrag zu Marisa; das Tuch Hinata nach ihrer Anleitung wächst auch fleißig...
Happy knitting!
Sophie's erster Schultag
"Godi*, kannst Du mir zur Einschulung etwas nähen...? Aber ich habe mir etwas ausgesucht, das ist ganz schön schwer! Ich weiß nicht, ob Du das kannst..." Na klar kann ich das. Zumindest den Mund vollnehmen kann ich ;) Das war wirklich nicht so leicht, ich habe ziemlich geschwitzt und des öfteren mit dem Nahttrenner gearbeitet. Aber schlußendlich hat alles funktioniert und gepasst.
Und endlich war der große Tag da.
Geschenke auspacken mittels Flaschendrehen
Jetzt jeden Tag in die Schule - das überlege ich mir aber noch mal...
oder doch lieber spielen...?
Ein schöner sonniger und lustiger Tag war es - Abschlußbild mit meinen beiden Lieblingsmädchen ;) (sind das eigentlich Großcousinen?)
Hier nochmal die "Schuluniform" ;) im einzelnen... ein Shirt aus Jersey mit Ringeln und Schleife
ein Faltenrock aus dünnem Denim mit Punkten
eine Jacke mit doppelt geknöpftem Revers aus Sweatshirtstoff in dunkelblau, abgesetzt in rot
und aufgestickten Initialen
dazu passende gestrickte Kniestrümpfe in weiß mit roten Schleifchen.
Einen (rosa-Mädchen-) Kuchen hatte ich auch noch gebacken
und eine Tunika als Geschenk genäht mit Eisprinzessinnen-Motiv - der Renner momentan!
Da es sich ausschließlich um Stücke auf und unter den Nadeln handelt, schicke ich alles noch zu Marisas monatlicher Sammlung.
Stoffe vom Stoffmarkt und aus dem Stash
Anleitungen aus ottobre 1/2011
Knöpfe vom örtlichen Wolldealer (teuer als der komplette Stoff!)
Strümpfe aus Lana Grossa solo cotone, kostenfreie Anleitung von Schachenmayr
* Godi = hessisch für Patin
Fotografin: jjaannaaoo
Nachtrag zum Kreativ-Wochenende
Ich habe nicht nur gestrickt, sondern auch gesponnen. Bis das Spinnrad furchtbar gequietscht hat. Dann habe ich die anderen Teilnehmerinnen erlöst ;)
Beim Kreativ-Wochenende gab es auch etwas pro stash ;) oder pro Sockenschublade - je nach Bedarf. Cordula hatte einige Stränge von Baa ram ewe mit, ein besonderes Garn aus England, dass sie in ihrem Shop führt. Und gleichzeit ein paar original Anleitungen zum Garn. Ursprünglich wollte ich Sonntag noch zum Flachsmarkt nach Hachenburg, bin aber dann doch lieber gleich nach Hause gefahren nachmittags. Somit konnte ich das eingepackte Budget auch direkt in Wolle investieren. Ausgesucht habe ich mir die Anleitung Akoya und das passende Garn Titus in Farbe Parkin. Einen Strang konnte ich gleich mitnehmen, die anderen beiden (ich brauche glücklicherweise nur 3) schickt mir die liebe Cordula noch zu.
Im übrigen kann ich euch nur den tollen ausführlichen Bericht vom Wochenende von Daniela aka Gemacht mit Liebe empfehlen. Sie beschreibt das sehr schön. Naja, gelernt ist eben gelernt ;)
Und da ich gestern noch ein paar Kniestrümpfe fürs Patenkind angefangen habe, habe ich tatsächlich noch im Juni einen Beitrag für Marisas Monatsaktion. Gestrickt aus Lana Grossa Meilenweit Solo Cotone in weiß. Passend zu ihrem Einschulungsoutfit. Welches ich allerdings noch nähen muss ... Die Anleitung ist eine kostenfreie von Schachenmayr, Nr. 9290B.